800 Bände "juristischfachlicher Literatur" wurden an Rats- und Stadtbibliothek verteilt.
Hinweise zu Umfang, Zustand, Sicherstellung am 30.7.1945
900 Bücher (Leibesübungen und Schulbücher) wurden an Rats- und Stadtbibliothek abgegeben.
Bewirtschaftungsstelle für Bergungsgut bittet um Verfügung über Bibliotheken von Herrn Blasig und Herrn Dr. Köppen.
Hinweis zur Sichtung (Ordnung, Inhalt, Wert) am 22. und 23.08.1945 und Bestandsbeschreibung
Handschriftlicher Brief: Einspruch des Sohnes Arnulf Blasig für die Familie gegen Beschlagnahmung der Bibliothek
Quitung der Übergabe von 89 Schulbüchern als Ausgleich durch die Bergungstelle von Richard Blasig gegengezeichnet. Handschriftliche Notiz von G. Elsner auf Rückseite.
RA Dr. Köhler für Mandant Blasig schreibt an Bergungsstelle (Elsner) und bittet um Auskunft über Verbleib der Bücher sowie um Rückgabe der restlichen 900 Bücher.
Hinweise zum Verbleib der Bibliothek von Richard Blasig und dem Stand der Dinge sowei zur Sicherstellung der Bibliothek beim "Pg." [Parteigenossen] Brückner. Elsner schreibt ebenfalls,
Anfrage zur Erledigung der Rückgabe der Bibliothek von Richard Blasig.
Anschreiben enthält als Anlagen die Bitten an die Rats- und Stadtbibliothek auf Herausgabe der Bücher von Richard Blasig.
Schreiben an Richard Blasig und Ehefrau über Freigabe und Verbleib des Eigentums (einschl. Bücher).
Schreiben von G. Elsner enthält Anlagen zur Rückgabe der Bücher und der Aufforderungen zur Suche und Herausgabe von verteilten Büchern.
Hinweis, das in der Causa Bibliothek von Richard Blasig immer noch keine Rückgabe erfolgt ist
Hinweise zu
Hinweis, dass Frau Blasig inzwishcen auf die Rückgabe verzichtet hat. Magistrat bekundet weitere Bemühungen zur Auffindung und Rückgabe von Büchern an Familie Blasig.
Hinweis, dass keine Bücher der Bibliothek Blasig gefunden wurden.