(1) | 1 (114) | 2 (25) | 3 (12) | 4 (11) | 5 (11) | 6 (11) | 7 (11) | 8 (11) | 9 (11) | A (291) | B (299) | C (5) | D (67) | E (30) | F (23) | G (15) | H (99) | I (11) | J (8) | K (16) | L (19) | M (62) | N (1) | O (9) | P (31) | Q (1) | R (53) | S (90) | T (5) | U (6) | V (16) | W (20) | Z (12) | [ (107)
KATEGORIE Bs-Nr. Titelaufsteigend sortieren Enthältvermerk Bemerkung Beschreibung
Bergungsstelle 1a 1a: Bibliothek des Reichsinnenministeriums

teilweise zerstört. Teilweise noch Kisten in Berlin verteilt

Bergungsstelle 1 1: Arbeitseinsatzstelle Friedrichshain

Schreiben des Bezirksbürgermeisters von F'hain dass es sich "um kein herrenloses Gut, sondern vorwiegend Ausländern gehörendes Eigentum" handelt.

Bergungsstelle 19 19: Herrenlose Bestände des Bezirksamtes Frohnau

Bezirksamt Frohnau hatte "von sich aus Maßnahmen zur Bereinigung der Affäre unternommen"

Bergungsstelle 199 199: Bibliothek des Kriminalistischen Instituts

50% verbrannt

Bergungsstelle 198 198: Bibliothek des Kirchenrechtlichen Instituts
Bergungsstelle 197 197: Bibliothek des Seminars für Christliche Archäologie und kirchliche Kunst
Bergungsstelle 196 196: Bibliothek der Deutsch-Chemischen Gesellschaft

"durch die Russen beschlagnahmt und abtransportiert"

Bergungsstelle 195 195: Bibliothek des Architekten- und Ingenieur-Vereins

"im russischen Okkupationsgebiet verlagert". "Dr. Runge verweigert jede Auskunft."

Bergungsstelle 194 194: Bibliothek des Instituts für Altertumkunde

"im polnisch Besetzten Gebiet"

Bergungsstelle 193 193: Bibliothek der Staatlichen Hochschule für Musik

Plünderungen / teilw. "ins jetzt besetzte Gebiet verlagert"

Bergungsstelle 192 192: Bibliothek des Reichsgesundheitsministeriums
Bergungsstelle 191 191: Bibliothek des Juristischen Seminars

komplett verlagert. Ebenso die Bibliothek des psychologischen Seminars, gleicher Ort

Bergungsstelle 190 190: Bibliothek des germanischen und mathematischen Seminars
Bergungsstelle 18 18: Bibliothek des Deutschen Frauenwerkes / Reichsfrauenführung

"Bibliothek wurde auseinander gezogen, sodaß das holländische Schrifttum an Holland zurückgegeben werden kann"

Bergungsstelle 189 189: Bibliothek der Preußischen Akademie der Wissenschaften

komplett verlagert

Bergungsstelle 188 188: Bibliothek der Reichs-Rundfunk G.m.b.H.
Bergungsstelle 187 187: Bibliothek der Technischen Hochschule

fast restlos vernichtet, Auslagerungsorte konnten nicht in Erfahrung gebracht werden

Bergungsstelle 186 186: Zentralbibliothek der Staatlichen Museen im Pergamon-Museum

teilweise im Bunker Friedrichshain verbrannt, teilweise verlagert

Bergungsstelle 185 185: Bibliothek des Reichsjustizministeriums

Plünerungen

Bergungsstelle 184 184: Bibliothek des Reichspatentamtes

teilweise unbekannt verlagert, teilweise beschlagnahmt, unklar durch wen

Bergungsstelle 183 183: Bibliothek des Reichspostministeriums

Siehe auch Bergungsnummer 044

Bergungsstelle 182 182: Bibliothek des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda

Bestände in der Mauerstr. 53 komplett verbrannt, keine Informationen über Auslagerungsorte

Bergungsstelle 181 181: Bibliothek der Staatstheater, Kronprinzenpalais
Bergungsstelle 180 180: Bibliothek des Statistischen Reichsamtes
Bergungsstelle 17 17: Bibliothek des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit

aus früheren Angestellten bestehender Rechtsnachfolger nutzt die Bibliothek

Seiten