KATEGORIE | Bs-Nr. | Titel | Enthältvermerk |
Bemerkung![]() |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Bergungsstelle | 18 | 18: Bibliothek des Deutschen Frauenwerkes / Reichsfrauenführung |
"Bibliothek wurde auseinander gezogen, sodaß das holländische Schrifttum an Holland zurückgegeben werden kann" |
||
Bergungsstelle | 196 | 196: Bibliothek der Deutsch-Chemischen Gesellschaft |
"durch die Russen beschlagnahmt und abtransportiert" |
||
Bergungsstelle | 194 | 194: Bibliothek des Instituts für Altertumkunde |
"im polnisch Besetzten Gebiet" |
||
Bergungsstelle | 195 | 195: Bibliothek des Architekten- und Ingenieur-Vereins |
"im russischen Okkupationsgebiet verlagert". "Dr. Runge verweigert jede Auskunft." |
||
Bergungsstelle | 126 | 126: Bibliothek des Instituts für Staatsforschung |
"viel niederländische und nordische Literatur in Originalsprache" |
||
Bergungsstelle | 157 | 157: Herrenlose Bestände aus Berlin-Steglitz, Geranienstr. 2a |
"vollkommen planlose Beschlagnahmungen". / Regressverfahren |
||
Bergungsstelle | 165 | 165: Bibliothek der Biologischen Reichsanstalt für Land und Forstwirtschaft |
"vorhandenes Material wertlos" |
||
Bergungsstelle | 15 | 15: Bibliothek SS-Reichssicherheitshauptamt |
"Werke mit Eigentumsstempel sind besonders gelagert und gehen […] an die Eigentümer zurück" |
||
Bergungsstelle | 199 | 199: Bibliothek des Kriminalistischen Instituts |
50% verbrannt |
||
Bergungsstelle | 163 | 163: Bibliothek des Oberkommandos der Wehrmacht |
angeblich im März 1943 ausgebrannt |
||
Bergungsstelle | 17 | 17: Bibliothek des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit |
aus früheren Angestellten bestehender Rechtsnachfolger nutzt die Bibliothek |
||
Bergungsstelle | 153 | 153: Bibliothek des Seminars für orientalische Sprachen |
Bei der evakuierten Bibliothek handelt es sich um die des Deutschen Auslandwissenschaftlichen Instituts |
||
Bergungsstelle | 133 | 133: Bibliothek des Herrn Keske |
beiliegender Zettel mit weiteren Bergungsadressen, abgehakt |
||
Bergungsstelle | 164 | 164: Zentralluftfahrtbibliothek |
Bergung begonnen, dann von der russ. Kommandatur untersagt und abgebrochen |
||
Bergungsstelle | 182 | 182: Bibliothek des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda |
Bestände in der Mauerstr. 53 komplett verbrannt, keine Informationen über Auslagerungsorte |
||
Bergungsstelle | 19 | 19: Herrenlose Bestände des Bezirksamtes Frohnau |
Bezirksamt Frohnau hatte "von sich aus Maßnahmen zur Bereinigung der Affäre unternommen" |
||
Bergungsstelle | 124 | 124: Deutsche Jugendbücherei (Reichsjugendbücherei der NSDAP) |
Bücherei völlig aufgelöst. "Muss dringend abgeholt werden, da der Engländer die Kellerräume beschlagnahmt" |
||
Bergungsstelle | 161a | 161a: Bücherei der ehemaligen Zentralstelle des Deutschen Roten Kreuzes / Schropp'sche Landkarten und Lehrmittelhandlung |
Dr. Goebbels Spende |
||
Bergungsstelle | 127 | 127: Bibliothek des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin |
fast restlos verbrannt |
||
Bergungsstelle | 187 | 187: Bibliothek der Technischen Hochschule |
fast restlos vernichtet, Auslagerungsorte konnten nicht in Erfahrung gebracht werden |
||
Bergungsstelle | 146 | 146: Herrenlose Bestände im Haus Ulmenstr. 4 (Bibliothek der Vertretung Sachsen in Berlin) |
Hälfte der Bände Personalakten aus Behörden / schriftwechsel zw. Finanzamt und Magistrat bzgl. einem Ölgemälde |
||
Bergungsstelle | 16 | 16: Russischer Musikverlag |
Haus Lutherstr. verschüttet, unklar wie die Sache ausging. Anhängig an diesen Bericht Briefwechsel bzgl. d. nach Mahlsdorf evakuierten bibliothek des Orient-Forschungsinstituts |
||
Bergungsstelle | 166 | 166: Deutsche Kolonialbibliothek |
im November 1943 ausgebrannt |
||
Bergungsstelle | 10 | 10: Bibliothek des Viktoria-Studentenbundes |
Kammer der Kunstschaffen schaltet sich ein, Ottilie von Hansemann-Stiftung |
||
Bergungsstelle | 156 | 156: Volksbildungsamt Bezirk Tiergarten |
kein Bericht |